Kaffee als Geruchsneutralisierer

Posted by:
at date 22-09-2021
Kaffee als Geruchsneutralisierer
Kaffee als Geruchsneutralisierer

Wussten Sie, dass Kaffee schon mehrfach als der perfekte Geruchsneutralisierer schlechthin gekrönt wurde. Darum finden Sie allein in unserem Newsletter vier Möglichkeiten, wie Sie Kaffee verwenden können, um unerwünschte Gerüche loszuwerden.

Stinkende Hände

Wer kennt es nicht. Sie bereiten sich ein leckeres Gericht vor, mit viel Knoblauch und zum Beispiel frischem Lachs. Bei Zubereitung des Gerichts bemerken Sie einen entsprechenden Geruch an Ihren Händen. Der Geruch lässt sich mit Seife nicht so einfach entfernen und ist nach Stunden noch an Ihren Händen vorhanden. Vergessen Sie die Seife und wählen Sie stattdessen ein paar Kaffeebohnen. Reiben Sie sich Ihre Hände mit Kaffeebohnen ein und Sie werden merken, dass sich der unerwünschte Geruch, durch das freigesetzte Öl der Kaffeebohnen, von Ihren Händen vermindert und neutralisiert wird.

Neutralisiert den Atem

Haben Sie ein herrliches griechisches Gericht mit traditionellem Tsatsiki oder ein anderes stark gewürztes Gericht genossen? Statt einem Kaugummi können Sie am nächsten Tag eine Kaffeebohne für einen besseren Atem benutzen. Nehmen Sie eine Kaffeebohne in Ihren Mund und kauen Sie diese eine Weile. Nach ein paar Minuten spucken Sie die Reste einfach aus. Im Kaffee befinden sich geruchsneutralisierende Substanzen, die den Atem nach einem stark gewürzten Essen neutralisieren.

Frisch riechender Kühlschrank

Sie kennen es sicherlich. Für einen kulinarischen Abend mit ein paar Freunden hat man schmackhafte Produkte, wie spanische Würstchen, Schimmelkäse etc. im Kühlschrank. Aus diesem kommen unangenehme Gerüche. Um die unangenehmen Gerüche nach einen schönen Abend zu neutralisieren, stellen Sie eine Schale mit frisch gemahlenem Kaffee in den Kühlschrank und lassen Sie ihn über Nacht dort stehen. Am nächsten Morgen riecht ihr Kühlschrank wieder frisch.

Tipp: Im Internet ließt man oft, dass es ebenfalls mit Kaffeesatz funktioniere. Unserer Erfahrung nach bringt es zwar durchaus etwas, ist aber als Geruchsneutralisierer längst nicht so gut geeignet wie frischgemahlener Kaffee.

Das tut gut

Auch im Wohnzimmer können unerwünschte Gerüche mit Kaffee beseitigt werden. Hierfür füllen Sie ein Kästchen oder ein Glas mit Kaffeebohnen, in deren Mitte platzieren Sie ein brennendes Teelicht. Aufgrund der Erwärmung der Bohnen entsteht ein feiner Kaffeegeruch, so dass alle anderen Gerüche neutralisiert werden. Und wenn Sie sich dann auch noch für ein schönes Glas oder eine Vase entscheiden, erzielen Sie damit zusätzlich gratis eine romantische Wirkung.