Latte Art bedeutet wortwörtlich Milchkunst, oder auch das „kreative Gestalten der Milchschaumoberfläche von Cappuccino oder anderen Kaffeevarianten mit dekorativen Motiven“. Der Barista gießt aufgeschäumte Milch in die Crema eines Espressos. Dabei wendet der Barista eine raffinierte Technik an, wodurch ein Muster entsteht.
Denken Sie dann immer: „Das schaffe ich nie, das sollte man dem Barista um die Ecke überlassen“? Überdenken Sie dies dann. Sicherlich braucht man dazu ein wenig Übung, aber wetten, dass Sie mit diesen 6 Tipps für Einsteiger immer besser werden?
So geht es los mit der Latte Art
Tipp 1: Alles steht und fällt mit der richtigen Milch. Sie müssen herausfinden, welche Sorte bei Ihnen am besten funktioniert. Echte Baristas nehmen jedoch fast immer gekühlte Vollmilch (Kuhmilch).
Tipp 2: Latte Art besteht aus Milch und…Kaffee! Der Kaffee muss eine schöne Crema-Schicht haben, damit der Kontrast noch besser zur Geltung kommt. Als Grundlage dient meistens ein Espresso. Wenn Sie einen etwas stärkeren Espresso machen, entsteht eine schöne, braune Crema, in der dann das Motiv deutlicher zu erkennen ist. Auch auf die Kaffeetasse kommt es an: Nehmen Sie am besten eine runde Tasse mit ca. 250 ml Inhalt.
Tipp 3: Sorgen Sie daheim für einen guten Milchaufschäumer. Das kann einer mit Handpumpe sein, ein elektrischer oder ein in der Maschine integrierter Milchaufschäumer: Doch ohne guten Milchaufschäumer keine gute Latte Art! Verwenden Sie dann im Milchaufschäumer genügend Milch, aber auch nicht zu viel gleichzeitig. Die meisten Kannen verfügen über einen Strich für den maximalen Füllstand.
Tipp 4: Arbeiten Sie mit einer Kanne mit gutem Ausgießer. Das ist ausschlaggebend für ein gutes Resultat. Für einen normalen Cappuccino ist dies natürlich nicht nötig, aber bei Latte Art ist es wichtig, dass Sie präzise vorgehen können.
Tipp 5: Lassen Sie die aufgeschäumte Milch kurz stehen, bevor Sie mit dem Eingießen beginnen, schon ein paar Sekunden reichen aus. Viele Luftblasen? Es kann helfen, das Kännchen ein paar Mal an der Arbeitsfläche aufzuklopfen.
Tipp 6: Verwenden Sie die richtige Gießtechnik. Versuchen Sie, den Milchschaum in einer flüssigen Bewegung auf den Espresso zu gießen. Die Qualität Ihres „Latte Art Cappuccinos“ hängt letztlich vom Abstand zwischen Milchkanne und Kaffee und von der Geschwindigkeit beim Gießen ab.
Jetzt kommt es auf Sie an. Erwarten Sie nicht gleich beim ersten Mal ein perfektes Resultat. Es kostet Zeit, sich die richtige Technik anzueignen. Probieren geht über Studieren. Dann können Sie am Ende nicht nur leckeren Kaffee trinken, sondern auch einen sehr dekorativen Kaffee servieren! Viel Erfolg!