Produkte im Warenkorb zusammenführen?

Sie haben bereits Artikel im Warenkorb Ihres Kontos. Möchten Sie diese mit den Artikeln zusammenführen, die Sie gerade in Ihren Warenkorb gelegt haben?

Gibt es etwas Schöneres, als den Tag mit einem frisch gebrühten Lungo zu beginnen? Oder bevorzugen Sie Espresso? Vielleicht doch eine andere Variante? Die Angebote der Coffee Shops werden stetig umfangreicher und manchmal sieht man vor lauter Bohnen den Wald nicht mehr (ha, kleiner Scherz am Rande!). Wir haben eine praktische Übersicht für Sie erstellt, damit Sie genau wissen, was mit einem guten Espresso alles möglich ist. 

Email blog espresso 320x

Espresso

Ein Espresso ist die Grundlage für die meisten Kaffees. Das perfekte Rezept zur Zubereitung eines Espressos (das ursprünglich aus Italien stammt), empfiehlt 30 ml Wasser und 7 g gemahlenen Kaffee. Gut zu wissen: Wenn Sie in Italien eine Tasse Kaffee bestellen, wird Ihnen standardmäßig ein Espresso serviert.

Email blog doppio 320x

Doppio

Ein Doppio ist besser bekannt als ein doppelter Espresso. Für einen Doppio gibt man also zwei Espressi in eine Tasse. Doppelt so viel Kaffee und damit doppelt so viel Geschmack! Anstelle von 30 ml können Sie dann 60 ml köstlich aromatischen Kaffee genießen.

Email blog ristretto 320xEmail blog ristretto 320x

Ristretto

Ristretto 
Ein Ristretto wird ebenfalls auf der Grundlage eines Espressos hergestellt, hat aber eine höhere Konzentration und damit einen höheren Koffeingehalt. Beim Aufbrühen verwenden Sie die gleiche Menge Kaffee (7 g) mit der halben Menge Wasser (15 ml). Der Kaffeegeschmack eines Ristrettos ist daher weitaus intensiver als der eines Espressos.

Email blog lungo 320xEmail blog lungo 320x

Lungo

Wenn der Ristretto die komprimierte Version eines Espressos ist, kann der Lungo als seine langgestreckte Variante bezeichnet werden. Sie verwenden den gleichen Kaffee wie für einen Espresso, jedoch mit viel mehr Wasser, häufig der doppelten Menge. Aber Vorsicht: Verwechseln Sie einen Lungo nicht mit einem Americano!

Email blog americano 320xEmail blog americano 320x

Americano

Für die Zubereitung eines Americanos mischen Sie einen Espresso mit der gleichen Menge heißem Wasser. Dadurch wird der Geschmack weicher und etwas zugänglicher. Füllen Sie zunächst das heiße Wasser in Ihre Tasse, denn so bleibt die charakteristische Crema des Espressos erhalten.

Email blog cappucino 320xEmail blog cappucino 320x

Cappuccino

Diese Kaffeesorte ist nach dem Espresso die bekannteste. In Italien wird dieser Kaffee traditionell nur zum Frühstück getrunken, aber heutzutage trinkt man Cappuccino zu jeder Zeit des Tages. Ein guter Cappuccino besteht aus einem Teil Espresso, einem Teil Milch und einem Teil Milchschaum.

Email blog flat white 320xEmail blog flat white 320x

Flat white

Dieser Kaffee hat seinen Ursprung in Australien und ist für seinen ausgewogenen, harmonischen Geschmack bekannt. Für einen Flat White bereitet man einen doppelten Ristretto zu, den man mit aufgeschäumter Milch und einer dünnen Schicht Schaum mischt. Da es sich hier um einen doppelten Ristretto handelt, hat der Flat White einen kräftigeren Geschmack als z. B. ein Cappuccino. Ein Flat White ist zudem mit einer dünnen, flachen Schaumschicht versehen, die bei anderen Milchkaffees viel luftiger und voller ist.

Email blog caffe latte 320xEmail blog caffe latte 320x

Caffé latte

Oder trinken Sie gerne einen Milchkaffee, einen Grand Crème oder einen Café au Lait? Diese Begriffe bezeichnen alle dieselbe Variante! Für diesen Kaffee bereiten Sie einen köstlichen Espresso zu, den Sie anschließend mit einer großzügigen Menge heißer Milch vermischen. Im Gegensatz zum Cappuccino ist der Caffè Latte nicht mit einer Haube aus Milchschaum versehen.

Email blog latte macchiato 320xEmail blog latte macchiato 320x

Latte macchiato

Der Latte Macchiato besteht ebenfalls aus Espresso, Milch und Milchschaum. Der Unterschied zum Cappuccino kennzeichnet sich durch die Reihenfolge der Zubereitung und die Mengenverhältnisse. Für einen köstlichen Latte Macchiato ergänzen Sie eine großzügige Menge heißer Milch mit einem Espresso und einer kleinen Haube aus Milchschaum. „Latte“ ist die italienische Bezeichnung für Milch und „Macchiato“ bedeutet Fleck. Bei der perfekten Zubereitung eines Latte Macchiato befindet sich ein Fleck Kaffee in einer Wolke aus Milch(schaum).

Email blog macchiato 320xEmail blog macchiato 320x

Macchiato

“Macchiato“ bedeutet im Italienischen wörtlich „befleckt“ und bezieht sich in diesem Fall nicht auf den Espresso wie beim Latte Macchiato, sondern auf die Milch. Der Macchiato – auch Espresso Macchiato genannt – ist ein (doppelter) Espresso mit einem kleinen Klecks Milch oben drauf. Im Geschmack ist der Macchiato recht kräftig und intensiv, zeichnet sich jedoch durch einen herrlich weichen Nachgeschmack aus.